November 2017 | Kappsäge „Weinig“ - OptiCut S 90 XL Superdrill
Mit dieser Investition haben wir einen wichtigen Schritt getan um den Bedürfnissen unserer Kunden und unseren eigenen Anforderungen gerecht zu werden. Diese rationelle Anlage besticht durch die integrierten Arbeitsgänge „Kählen“, Bohren und Fasen und erfüllt unsere vorgängig definierten Ziele – Höhere Wirtschaftlichkeit und Mehrwert - voll und ganz.
Eckdaten:
Längen: - 6300 m
Breiten: - 400 mm
Stärke: - 180 mm
Beschickung: Quer mit 9 Kettensträngen
Auslauf: mit Sortierstation
Oktober 2017 | Valcabox
Valcabox, unsere Abteilung für Flightcase und hochwertige, wiederverwendbare Verpackungen, befindet sich seit dem 1. Oktober 2017 nun vollständig an unserem Standort in St. Stephan. Nachdem im 2015 bereits die Produktion ins Simmental verlegt wurde, sind nun auch die Konstruktion und das Büro/Showroom am Sitz der Firma integriert. Wir sind überzeugt, dass durch die nun kürzeren internen Wege, auch unsere Kunden profitieren.
Oktober 2017 | Verleihung Prix Montagne
Anlässlich einer Feier in Bern, verliehen die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und die Schweizer Berghilfe zum siebten Mal den „Prix Montagne“. Die Jury hatte sechs Projekte aus dem Berggebiet für den mit 40 000 Franken dotierten Preis nominiert. Den „Prix Montagne“ können Projekte und Unternehmen gewinnen, die einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung, Beschäftigung und wirtschaftlichen Diversifikation im Berggebiet leisten. Zum ersten Mal bestand dieses Jahr zudem die Möglichkeit, zusätzlich den mit 20 000 Franken dotierten Publikumspreis „Prix Montagne“ zu gewinnen, welcher von der „Mobiliar“ gestiftet wurde.
Leider gehörte die HWR AG nicht zum Kreis der Gewinner. Sowohl der „Prix Montagne“ als auch der Publikumspreis wurden von anderen Projekten gewonnen. Die HWR AG gratuliert herzlich und ist erfreut über die Mannigfaltigkeit der nominierten Projekte. Sie sind Beweis der Innovationen im Berggebiet.
Wir bedanken uns beim Gemeinderat St. Stephan, den Angestellten und den Verbänden, welche für uns die Werbetrommel rührten und der Bevölkerung des Simmentals für die zahlreichen Stimmen. Auch wenn es nicht gereicht hat, beweisen sie auf eindrückliche Art und Weise, dass die Bewohner des oberen Simmentals unser Bekenntnis zum Produktionsstandort im Berggebiet honorieren.
Seit 1999 wurde das „Holzwerk“ gemeinsam von Peter Blum und Gottfried Beetschen geführt. Seit dem 1. Mai 2017 ist Gottfried Beetschen nun alleiniger Inhaber der HWR AG. Die Geschäftsleitung dankt Peter Blum und wünscht ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute.
Mitsubishi Fuso Canter 3C15
Unser „Lieferwägeli“ mit welchem wir vor allem die lokalen Lieferungen tätigen, ist in die Jahre gekommen und muss nun ersetzt werden. Auf Grund der guten Erfahrungen haben wir uns für ein Nachfolge-Modell des gleichen Herstellers entschieden. Wir wünschen „Allzeit Gute Fahrt!“
Eckdaten: Motor: Kategorie Euro 6 Leistung: 150 PS Nutzlast: 1040 kg Gesamtgewicht: 3500 kg Masse Ladebrücke: 520 x 200 cm